4 Wege, wie Unternehmen für ?ffentliche Verkehrsmittel ihr Beweismanagement verbessern k?nnen
Das Verwalten von Beweismaterial über Datensilos hinweg kann herausfordernd sein. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen für ?ffentliche Verkehrsmittel typische Probleme l?sen kann, die zeit- und kostenintensiv sind und Fragen des Datenschutzes bzw. der Haftung betreffen.
Wenn ein Sicherheitsproblem wie ein Diebstahl von Gegenst?nden oder eine Meldung über eine Bedrohung auftritt, müssen Verwalter ?ffentlicher Verkehrsmittel in der Lage sein, schnell Videobeweismaterial und andere Daten zu durchforsten, um zu erkennen, was passiert ist, und um entsprechend handeln zu k?nnen.
?ffentliche Verkehrsunternehmen sind allerdings komplex und oft dezentral organisiert. Dies kann im Bereich Sicherheit und IT-L?sungen bei der koordinierten Entscheidungsfindung über mehrere Abteilungen hinweg zu Fehlern und Ineffizienz führen.
1. Zeit und Kosten einsparen
Wenn in Bussen, U-Bahnen und Zügen jeweils andere Videomanagement-L?sungen verwendet werden, k?nnen bereits einfache Aufgaben wie das Nachverfolgen eines verlorenen oder gestohlenen Gegenstands zeitintensive Vorg?nge sein.
Es ist oft schwierig, ein klares Bild der Situation zu bekommen, wenn zur Datenanalyse st?ndig zwischen unterschiedlichen Systemen oder Dashboards gewechselt werden muss. Ein solches Hin und Her kostet Zeit und Ressourcen. Eine offene und vereinheitlichte Sicherheitsl?sung hingegen erleichtert das Verwalten von Beweismaterial, das Abschlie?en von F?llen und das Beantworten von Kundenanfragen.
Ein offenes und vereinheitlichtes Sicherheitssystem für ?ffentliche Verkehrsmittel stellt mehrere Werkzeuge zur Vereinfachung von Abl?ufen bereit, darunter:
-
Anpassbare Regeln zum Automatisieren standardm??iger Arbeitsabl?ufe
-
Kartenbasierte Interfaces, um schnell einen ?berblick über die Situation zu erhalten
-
Tools zur Berichterstellung, die Ihrem Team die wichtigsten Daten auf sinnvolle und nützliche Weise anzeigen k?nnen
-
Anpassbare Dashboards für unterschiedliche Nutzergruppen
All das zusammen sorgt für eine intuitivere Einsicht in die Bewegung der Menschen und Fahrzeuge im ?ffentlichen Raum und in abgesicherten Bereichen. Es braucht dann weniger Aktionen, um bei einem Zwischenfall eingreifen zu k?nnen. Es spart nicht nur Zeit, wenn die Belegschaft Probleme schneller erkennen und bearbeiten kann , sondern hilft auch bei der Reduzierung potentieller Kosten und Verluste.
2. Datenschutzbedenken besser angehen
Kameras sind heutzutage zu mehr f?hig als nur zum Aufzeichnen von Videos. Fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen machen aus ihnen hochleistungsf?hige Sensoren, die eine gro?e Menge an Informationen erfassen k?nnen.
Digitale ?berwachungs- und Videosysteme werden immer vielseitiger und Bürger sorgen sich verst?rkt um ihren Einfluss auf die Privatsph?re. Gesetzgeber erlassen daher immer neue Vorschriften, um personenbezogene Daten von Individuen zu schützen. Achtet Ihr Unternehmen für ?ffentliche Verkehrsmittel genug darauf, den Best Practices zum Schutz personenbezogener Daten im Rahmen des Beweismanagements Folge zu leisten?
Ein mit Datenschutz im Hinterkopf entwickeltes physisches Sicherheitssystem bietet integrierte Datenschutzeinstellungen, die sicherstellen, dass Videoaufzeichnungen nur so lange wie n?tig gesichert werden und dass personenbezogene Daten nicht ohne legitimen Grund preisgegeben werden.
3. Haftung einschr?nken
Es ist so leicht wie noch nie, an Videobeweismaterial heranzukommen – oder daran herumzupfuschen. Um sicherzustellen, dass das von Ihnen gesammelte Beweismaterial vor Gericht stichhaltig ist, darf kein Zweifel darüber aufkommen, ob die ?berwachungsaufnahmen oder andere digital gesicherte Beweise in irgendeiner Art manipuliert wurden.
Anw?lte k?nnen Sie auffordern, ihnen das originale, mit Wasserzeichen versehene Bildmaterial zu zeigen, wenn Videoaufnahmen essentieller Bestandteil der Beweisführung sind. Ansonsten k?nnten Sie gefragt werden, ob das Material zwischen dem Moment der Kameraaufnahme und ihrer ?bermittlung an die Polizei manipuliert worden sein k?nnte.
Ihr physisches Sicherheitssystem sollte in der Lage sein, Videobeweismaterial elektronisch zu speichern und bei Bedarf einfach zug?nglich zu machen. Auch sollten mit Wasserzeichen und Zeitstempel versehene Transmissionen sowie vollst?ndig authentifizierte Dateien vom System ausgegeben werden, die dann an die Polizei oder Ermittler versandt werden. So wird eine klare Beweismittelkette gewahrt und alle Beweismaterialien für eine etwaige Pr?sentation vor Gericht digital gespeichert.
4. Flexibel für die Zukunft bleiben
Ein vereinheitlichtes System mit offener Architektur bietet langfristigen Wert und kann Daten über all Ihre Sicherheitssysteme hinweg verwalten und verteilen. Sie k?nnen es entsprechend ihrer wachsenden Herausforderungen und Bedürfnisse anpassen. Sie k?nnen Lizenzen, Module und die beste Hardware vieler Anbieter integrieren – ohne sich Sorgen über die Kompatibilit?t oder die Aktualisierung bzw. Wartung mehrerer Systeme machen zu müssen.
M?chten Sie mehr erfahren?
Da immer mehr neue Sicherheitstechnologien und Sensoren zur Verfügung stehen, ist ein offenes und vereinheitlichtes physisches Sicherheitskonzept von entscheidender Bedeutung. 龙虎斗在线 Security Center kann Ihnen dabei helfen. Security Center ist auf die Vereinheitlichung Ihrer Daten ausgelegt, damit Sie Sicherheitsrichtlinien verwalten, Vorg?nge überwachen und Untersuchungen durchführen k?nnen. Sind Sie bereit, sich auf den Weg zu besserer Sicherheit zu machen?
Sind Sie bereit, den Weg zu einer h?heren Sicherheit einzuschlagen?
Erhalten Sie eine Demo von Security Center