Das Kosteneinsparpotenzial vereinheitlichter physischer Sicherheitssysteme
Mit einem vereinheitlichten Sicherheitssystem behalten Sie Ihr Budget im Griff und senken viele der Kosten, die bei integrierten Systemen entstehen. Informieren Sie sich ausf¨¹hrlich.
Sie planen, demn?chst in ein?physisches Sicherheitssystem? zu investieren? Hier stellen wir einige der Hauptunterschiede zwischen integrierten und vereinheitlichten Sicherheitskonzepten vor. Mit diesem Wissen reduzieren Sie Zeitaufwand, Finanzbedarf und Probleme im Zusammenhang mit Ihrem anstehenden Projekt.
Integrierte Systeme und ihre zugeh?rigen Kosten
Integrierte Sicherheitssysteme verkn¨¹pfen eigenst?ndige L?sungen f¨¹r Zutrittskontrolle, Video und automatische Nummernschilderkennung verschiedener Anbieter.?Da hierf¨¹r ein Software Development Kit?(SDK) ben?tigt wird, k?nnen die Systeme meist nur begrenzt miteinander kommunizieren.Zwar werden Ihnen so Einbruchmeldungen oder Zutrittskontrollereignisse ¨¹ber die Schnittstelle Ihres Videosystems gemeldet, aber die Aktionen bleiben voneinander isoliert: Die Interaktion mit den Informationen aus den einzelnen Systemen erfolgt in Form voneinander unabh?ngiger, unverbundener Aufgaben. Eigentlich haben Sie diese Aktivit?ten zusammengef¨¹hrt. In der Praxis erfolgen Ma?nahmen, Berichterstellung, Untersuchung und Verwaltung jedoch bei wenig Austausch unabh?ngig voneinander.
Welche Kosten ziehen integrierte Systeme nach sich? Ber¨¹cksichtigen Sie insbesondere folgende Punkte:
-
Wie sehr steigt Ihr Risiko durch eine verz?gerte Reaktionszeit, wenn Ihre Anwender nach wie vor zwischen Anwendungen hin- und herwechseln m¨¹ssen, um alle relevanten Informationen aus Ihren physischen Sicherheitssystemen zu sammeln? Wie teuer kommen Ihnen diese zus?tzlichen Kosten langfristig zu stehen?
-
Wie viel Zeit und Geld brauchen Sie, bis alles wieder normal l?uft, wenn nach einem System-Upgrade Kompatibilit?tsprobleme mit anderen integrierten Systemen auftreten??
-
Wie unterscheiden sich die Cybersicherheitsabl?ufe der einzelnen Systeme??K?nnen sich diese Unterschiede auf Ihre Cybersicherheitsstrategie auswirken? Wie teuer kann das f¨¹r Ihre Organisation werden??
-
Wie lange brauchen Ihre Anwender, um sich in die neuen Funktionen einzuarbeiten? Bedenken Sie, wie viel Zeit und Ressourcen Sie sparen, wenn Ihre Mitarbeiter alles ¨¹ber eine vertraute Schnittstelle lernen k?nnten. Wie viele Wartungsvertr?ge m¨¹ssen Sie jedes Jahr verl?ngern??Wie viel Zeit und Geld geben Sie daf¨¹r insgesamt aus? Gibt es andere Bereiche Ihrer Sicherheitsabl?ufe, in denen dieses Budget besser investiert w?re??
Getrennte Komponenten verschiedener Anbieter zusammenzusetzen, mag zun?chst kosteng¨¹nstiger aussehen.?Wenn Sie jedoch zu Ende denken, welche Folgen die Verwaltung und Wartung getrennter Sicherheitssysteme f¨¹r verf¨¹gbare Zeit, Prozesse und Geldmittel Ihres Teams mit sich bringt, stellen Sie jedoch m?glicherweise fest, dass dieser Weg Sie mehr kostet, als Ihnen lieb ist.
Aufschl¨¹sselung der Kosteneffizienz vereinheitlichter physischer Sicherheit
Zentralisierte Sicherheitssysteme?umfassen eine Suite aus Produkten f¨¹r die physische Sicherheit, die als eine einheitliche L?sung entwickelt wurde. Sie k?nnen mit Zutrittskontrollen oder ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µ beginnen und sp?ter weitere Systeme wie Sprechanlagen,? Analysen oder Einbruch¨¹berwachung erg?nzen und dabei alle Sicherheitssysteme und Daten ¨¹ber eine Komplettl?sung verwalten.?
Mit einer zentralen Sicherheitsplattform bieten Sie Ihren Anwendern einen standardisierten, vereinheitlichen Ansatz f¨¹r alle Sicherheitsaufgaben. Dazu z?hlt alles von der Alarmverwaltung ¨¹ber Untersuchungen bis zu Wartung und Cybersicherheitsaktualisierungen.??
Dass das System vereinheitlicht ist, bedeutet dabei nicht, dass es geschlossen ist. Bei einem vereinheitlichten System mit offener Architektur w?hlen Sie die Ger?te und Systeme aus, die Ihren Erfordernissen entsprechen, und stellen sie zentral bereit.
Unter dem Strich ist ein vereinheitlichter ?Ansatz m?glicherweise die kosteng¨¹nstigere L?sung f¨¹r Ihre Organisation.?Hier stellen wir Ihnen eine Reihe ¨¹berzeugender Beispiele daf¨¹r vor, wie Sie mit einer vereinheitlichten L?sung den Mehrwert Ihrer Investition steigern.
Einfachere Wartung und optimierte Prozesse
Wartung ist die Voraussetzung daf¨¹r, dass Ihre Systeme immer auf dem aktuellen und optimalen Stand sind. Da eine vereinheitlichte L?sung die einzelnen Sicherheitskomponenten in ein und derselben Plattform zusammenf¨¹hrt, k?nnen Sie Ihre Sicherheitssysteme und -ger?te unkompliziert und ganz ohne Kompatibilit?tsprobleme aktualisieren und upgraden.??
Auch die Verwaltung Ihrer Ger?te ¨¹ber eine zentrale Stelle erleichtert es Ihnen, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie k?nnen z. B. die Wartungsaufgaben nach dem Aktualisierungsbedarf der Firmware der einzelnen Ger?te priorisieren. So behalten Sie immer den ?berblick ¨¹ber die Systemaktualisierungen ¨C von einfachen schrittweisen Verbesserungen bis zur Behebung kritischer Sicherheitsm?ngel. Sie k?nnen auch Systemzustandspr¨¹fungen und Ger?testatusberichte automatisieren oder weitere integrierte Tools nutzen, um M?glichkeiten zur Optimierung Ihrer Cyberresilienz zu identifizieren. Die zentralisierte Ansicht vereinfacht die Verwaltung der Wartungsaufgaben f¨¹r die gesamte Sicherheitsinstallation.??
Schnellere, kosteng¨¹nstigere Anwenderschulungen
Mit einer vereinheitlichten Plattform verwaltet Ihr Team alle Sicherheitsaufgaben mit nur einer L?sung.?Das senkt den Schulungsbedarf auf ein Minimum und gew?hrleistet optimales Lernen. Durch gezielte Kurse haben Anwender au?erdem die M?glichkeit, sich schnell in neue Funktionen einzuarbeiten und ihr Wissen in Etappen zu erweitern. Das st?rt die Arbeitsabl?ufe sehr viel weniger und ist deutlich kosteng¨¹nstiger, als wenn alle Anwender f¨¹r ganzt?gige Intensivschulungen abwesend sind.?
Egal, ob Ihr Team ¨¹ber die vereinheitlichte Plattform zwei oder zehn Sicherheitsanwendungen verwaltet: Alle Basisaufgaben werden ¨¹ber gleichartige Schnittstellen ausgef¨¹hrt. Auch Anwender ohne umfassendes technisches Know-how k?nnen sich schnell in die l?sungs¨¹bergreifenden Abl?ufe einarbeiten und bald souver?n selbstst?ndig auf der Plattform navigieren, ohne dass sie bei den t?glichen Aufgaben betreut werden m¨¹ssen.
Wie wirkt sich das auf Ihre Sicherheitsabl?ufe aus??Anwender, die die Sicherheitsumgebung gut im Griff haben, arbeiten effizienter und entscheiden besser. Mit einer optimierten Belegschaft hat Ihr Team mehr Zeit f¨¹r andere wichtige Ziele und Aufgaben.
H?herer langfristiger gesch?ftlicher Nutzen und ROI
Mit mehreren physischen Sicherheitssystemen, die auf einer Plattform zusammengef¨¹hrt sind, erfassen Sie gro?e Mengen wertvoller Daten. Bei einer vereinheitlichten L?sung k?nnen Sie mithilfe dieser Daten Ihre betrieblichen Abl?ufe optimieren. Mit wachsenden Anforderungen k?nnen Sie unkompliziert eine Reihe von Business-Intelligence-Modulen auf der Plattform aktivieren und diese Sicherheitsdaten f¨¹r betriebliche Entscheidungen heranziehen.?
Ihrem automatisches Nummernschilderkennungssystem k?nnen Sie ?beispielsweise entnehmen, wie viele Fahrzeuge in einem bestimmten Zeitraum auf das Betriebsgel?nde fahren. Anhand dieser Daten kann Ihr Geb?udemanagement dann den Verkehrsfluss auf dem Gel?nde justieren oder die Parkplatznutzung optimieren.?
Im Zuge der?Corona-Pandemie haben einige Unternehmen Video- und Analysel?sungen eingef¨¹hrt, um die neuen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen zu managen.?Eine vereinheitlichte Plattform macht das ¨¹ber ein integriertes?Belegungsmanagementmodul m?glich, das Anwender warnt, wenn die Kapazit?tsgrenze erreicht ist.???
Das sind nur einige Beispiele der M?glichkeiten f¨¹r Sicherheitsteams, den Mehrwert einer vereinheitlichten L?sung auf l?ngere Sicht zu steigern.?Diese neuen Gesch?ftsanwendungen bieten nicht nur einen potenziell h?heren Return on Investment, sondern zeigen au?erdem der Leitungsebene, dass die passende?physische Sicherheitstechnologie neue Arbeitsweisen erm?glicht ¨C und das l?ngst nicht nur in der Sicherheitsabteilung.
Ist Vereinheitlichung das Richtige f¨¹r Sie?
Informieren Sie sich ausf¨¹hrlich zu den M?glichkeiten, mit unserem Portfolio f¨¹r vereinheitlichte Sicherheit Schutz und betriebliche Abl?ufe zu verkn¨¹pfen.