Áú»¢¶·ÔÚÏß

Produkte

3 Vorteile einer cloudbasierten L?sung f¨¹r physische Sicherheit

Einer Umfrage zur Lage der Branche f¨¹r physische Sicherheit zufolge ergibt sich folgendes Bild: 47 % der Verantwortlichen f¨¹r physische Sicherheit planen erste oder weitere Schritte bei der Migration der Sicherheitsl?sung in die Cloud.

Kennen Sie den entsprechenden Bericht noch nicht? Hier k?nnen Sie ihn herunterladen.

Immer mehr Unternehmen migrieren ihre Systeme in die Cloud. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Beweggr¨¹nde daf¨¹r zu verstehen. Wenn Sie einem Umstieg immer noch skeptisch gegen¨¹berstehen, sehen Sie sich die drei wichtigsten Vorteile von cloudbasierten L?sungen an.

3 Vorteile einer cloudbasierten L?sung f¨¹r physische Sicherheit

1. H?heres Redundanzniveau

Unabh?ngig davon, ob Sie sich f¨¹r eine reine Cloud-L?sung oder ein Hybridmodell entscheiden, k?nnen Ihre Daten dreifach in der Cloud gespeichert werden. Das bedeutet, dass Sie auch bei einer Naturkatastrophe an Ihrem Standort oder einem Serverausfall in Ihrem Rechenzentrum stets Zugriff auf Ihr System und Ihre Informationen haben.  

2. ³Õ±ð°ù²õ³¦³ó±ô¨¹²õ²õ±ð±ô³Ü²Ô²µ der Daten zwischen Ger?ten und Cloud

³Õ±ð°ù²õ³¦³ó±ô¨¹²õ²õ±ð±ô³Ü²Ô²µ ist f¨¹r den dauerhaften Schutz von Daten und Sicherheitssystemen von entscheidender Bedeutung. Bei Cloud-L?sungen werden alle Informationen, die zwischen Ihren Ger?ten und der Cloud gesendet werden, vollst?ndig verschl¨¹sselt. Das bedeutet, dass Ihre Daten ohne ³Õ±ð°ù²õ³¦³ó±ô¨¹²õ²õ±ð±ô³Ü²Ô²µsschl¨¹ssel auch dann nicht gelesen werden k?nnen, wenn sich jemand unbefugt Zugriff auf die Daten verschafft.  

3. Weniger Hardware bedeutet weniger Risiko

Bei einer reinen Cloud-L?sung ben?tigen Sie nur Ihre Kameras. Es m¨¹ssen keine Server installiert und gewartet werden. Es gibt also f¨¹r potenzielle Angreifer viel weniger Angriffsm?glichkeiten. Das Netzwerk und Ihr Unternehmen sind weniger anf?llig und resilienter.  

 

Wie kann ich mit dem Umstieg auf die Cloud beginnen?  

Angesichts steigender Nachfrage nach Rechenleistung und Speicherkapazit?t ben?tigen die meisten Unternehmen besser verwaltbare und kosteng¨¹nstige Methoden f¨¹r ihre physische Sicherheit. Cloud-L?sungen bieten dabei nicht nur einfachere und flexiblere M?glichkeiten zur Bereitstellung, sondern helfen auch dabei, dauerhaft eine hohe Cybersicherheit zu gew?hrleisten.  

 

Erkenntnisse von mehr als 2.000 Fachleuten f¨¹r physische Sicherheit

Sehen Sie sich die Erkenntnisse in unserem Bericht an

Bei Ihrem Weg in Richtung Cloud sollten Sie die folgenden Punkte bei der Betrachtung von cloudbasierten L?sungen f¨¹r physische Sicherheit beachten: 

  • Entscheiden Sie sich f¨¹r einen Anbieter, bei dem Cybersicherheit ganz oben auf der Tagesordnung steht. Risiken der Lieferkette sind zunehmend Grund zur Besorgnis. Mit wem Sie eine Partnerschaft schlie?en und wie dieser Partner f¨¹r Cybersicherheit sorgt, hat erhebliche Auswirkungen auf die Cyberresilienz. Die Entscheidung f¨¹r einen Anbieter, der strenge Sicherheitskontrollen beachtet und Cybersicherheit priorit?r behandelt, ist angesichts der aktuellen Bedrohungslage unerl?sslich bei der Entwicklung von Cloud-L?sungen.  

  • ?berlegen Sie, wo Sie Ihre Daten speichern m?chten. Wenn Sie angeben k?nnen, in welchen geografischen Regionen Systeme aufgestellt und Aufzeichnungen oder Daten gespeichert werden sollen, st?rken Sie die Compliance in den Bereichen Governance und Datenschutz. Sie m¨¹ssen sich unbedingt f¨¹r einen Anbieter entscheiden, der auf Ihre betrieblichen Beschr?nkungen eingehen kann.   

  • Starten Sie mit einer hybriden Bereitstellungsmethode. Wenn Ihr Unternehmen noch nicht f¨¹r eine vollumf?ngliche Cloud-Bereitstellung bereit ist, k?nnen Sie zum Beispiel zuerst eine Hybrid-Cloud-Bereitstellung f¨¹r ein System oder eine Anwendung ausprobieren. Durch den Start mit einem kleinen Pilotprojekt kann mit geringem Risiko und niedrigen Startinvestitionen der wahre Wert der Cybersicherheit von Cloud-Services demonstriert werden.  

 

Freigeben