龙虎斗在线

Gehen Sie mit Vereinheitlichung den n?chsten Schritt

Die Vereinheitlichung all Ihrer physischen Sicherheits- und Gesch?ftssysteme ist ein entscheidender Schritt in Richtung h?herer betrieblicher Effizienz und Kosteneinsparungen.  Bei der Planung fragen Sie sich m?glicherweise: ?Sollte ich meine Systeme integrieren, alles auf einer Plattform vereinheitlichen oder die Vereinheitlichung als Grundlage nutzen und anschlie?end andere integrierte L?sungen in die Plattform integrieren?“ Um die richtige Antwort auf diese Frage zu finden, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Vereinheitlichung und Integration genau zu verstehen. Die Infografik unten verdeutlicht, wie sich integrierte Systeme von vereinheitlichten Sicherheitsl?sungen unterscheiden. 

Die Vereinheitlichung all Ihrer physischen Sicherheits- und Gesch?ftssysteme ist ein entscheidender Schritt in Richtung h?herer betrieblicher Effizienz und Kosteneinsparungen.  

Bei der Planung fragen Sie sich m?glicherweise: ?Sollte ich meine Systeme integrieren, alles auf einer Plattform vereinheitlichen oder die Vereinheitlichung als Grundlage nutzen und anschlie?end andere integrierte L?sungen in die Plattform integrieren?“

Um die richtige Antwort auf diese Frage zu finden, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Vereinheitlichung und Integration genau zu verstehen.  

Die Infografik unten verdeutlicht, wie sich integrierte Systeme von vereinheitlichten Sicherheitsl?sungen unterscheiden. 

Wie unterscheiden sich Systemintegration und Vereinheitlichung voneinander?

Lernen Sie die Unterschiede zwischen vereinheitlichten und integrierten Sicherheitssystemen in der Branche für physische Sicherheit kennen.

Zuerst vereinheitlichen, sp?ter integrieren  

Jede Organisation und jedes physische Sicherheitssystem ist einzigartig.Daher gibt es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, ob Sie eher integrieren als vereinheitlichen sollten – oder umgekehrt.  

Allerdings k?nnen Sie durch die Vereinheitlichung ein hohes Ma? an Konnektivit?t zwischen Ihren zentralen Sicherheitssystemen erreichen. Dies wirkt sich auch in Zukunft positiv auf Ihre Betriebsabl?ufe aus. Sie k?nnen auch Ihre Vereinheitlichungsstrategie erg?nzen, indem Sie jederzeit Integrationen von Drittsystemen in dieselbe Plattform einbinden.  

So k?nnen Ihre Anwender sich mit der Plattform eines einzigen Anbieters vertraut machen und gleichzeitig auf alle neuen Technologien zugreifen, die sich für Ihre Organisation am besten eignen.  

Zwei wichtige ?berlegungen bei der Zusammenführung Ihres Sicherheitssystems 

Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Kombination aus beiden Methoden – Vereinheitlichung und Integration – ist die Standardisierung auf Basis von L?sungen mit offener Architektur. Dies verbessert die Interoperabilit?t zwischen all Ihren L?sungen und erleichtert wesentlich die sp?tere Einbindung neuer Ger?te oder Systeme in Ihre vereinheitlichte Plattform.  

Angesichts von Rekordzahlen bei der Cyberkriminalit?t sollten Sie auch auf Lieferkettenrisiken achten, wenn Sie vor der Frage stehen, ob Sie Ihre Systeme integrieren oder vereinheitlichen sollen. Schlie?lich stellt bei einer kompletten Vernetzung Ihrer Systeme immer das schw?chste Glied in der Kette die gr??te Schwachstelle dar.  

Beim Zusammenführen Ihrer Systeme werden Sie auch mehr Daten aus verschiedenen Prozessen erfassen und verarbeiten. Wenn Sie die zus?tzliche Gewissheit haben, dass Ihr Unternehmen geschützt ist, k?nnen Sie besser schlafen.  

Daher ist es wichtig, dass Sie mit L?sungsanbietern zusammenarbeiten, für die Datenschutz und -sicherheit oberste Priorit?t haben. Die Erfüllung dieser Sorgfaltspflicht hilft Ihnen nicht nur bei der Abwehr aufkommender Cyberbedrohungen, sondern auch beim Aufbau einer robusten Cyberarchitektur als sichere Grundlage für erweiterte Sicherheits- und Datenverarbeitungsprozesse.  

Sind Sie bereit, die Vorteile von Unified Security zu nutzen?

Freigeben