Nutzen Sie das volle Potenzial von Systemen für physische Sicherheit
Im vergangenen Jahrzehnt haben sich physische Sicherheitssysteme weiterentwickelt. Heutzutage bieten sie neue, intuitive Funktionen, die Sicherheitsteams dabei helfen, Prozesse zu automatisieren, Ermittlungen schneller abzuschlie?en und routinem??ige Wartungsaufgaben durchzuführen.
Leider nutzen viele Sicherheitsteams immer noch nur zwischen 5 und 20 % der F?higkeiten ihrer physischen Sicherheitssysteme.
Oft findet man kaum Zeit, sich mit dem gesamten Funktionsumfang eines Systems auseinanderzusetzen. Auch wenn sich Ihr Team für neue Funktionen interessiert, tritt die Nutzung der verschiedenen Tools oft hinter den t?glichen Sicherheitsaufgaben zurück. Und Ihr Sicherheitspersonal steht Ver?nderungen vielleicht sogar ablehnend gegenüber.
Was bislang nicht genug verstanden wurde, ist die Tatsache, dass kleine Ver?nderungen eine gro?e Wirkung haben k?nnen.
In diesem Blog stellen wir einige Kernfunktionen von Security Center vor, die Sie sofort implementieren k?nnen, um Ihre Betriebsabl?ufe zu optimieren.
Einfache Tipps zur Optimierung Ihrer ?berwachungsaufgaben
Eine effiziente Verwaltung von Kameras und Ereignissen kann für die Sicherheit Ihrer Organisation von entscheidender Bedeutung sein. Auch wenn Ihr Team Ihre Umgebung am besten kennt, gibt es vielleicht einfachere Methoden zur Durchführung von ?berwachungsaufgaben. Hier einige Beispiele:
Visuelles Tracking und Lagepl?ne vs. Speichern von Kameranummern
Ruft Ihr Team Videofeeds noch immer über Hotkeys ab oder muss es durch Kameralisten scrollen, wenn es einen Alarm erh?lt oder etwas Verd?chtiges entdeckt? Auch wenn man denkt, es sei einfacher, sich Kamera- und Türcodes zu merken, kann es im Notfall riskant sein, sich auf das Ged?chtnis zu verlassen. Es kann zur Verz?gerung der Reaktionszeit führen. Es kann Videofeeds m?glicherweise nicht schnell genug abrufen, um jemanden zu beobachten, der sich auf Ihrem Gel?nde bewegt.
Mit der visuellen Verfolgung und dem Plan Manager bleibt es am Ball. , erm?glicht Ihrem Team eine umfassende Situationserkennung. Finden Sie schnell Kameras und Türen und best?tigen Sie Alarme mithilfe der Grundrissansicht Ihres Gel?ndes. So kann leichter festgestellt werden, wo genau was passiert und welche Kameras den besten Blickwinkel haben.
Mithilfe der k?nnen grafische ?berlagerungen in der Videokachel ge?ffnet werden, um zu einer benachbarten Kamera zu wechseln. So kann Ihr Team sofort von einer Kamera zur anderen wechseln, ohne die Verd?chtigen aus den Augen zu lassen, und sich gleichzeitig mit anderen über die weitere Vorgehensweise abstimmen.
Schutz der Privatsph?re ohne Abstriche bei der Sicherheit
Ob in Schulen, Krankenh?usern oder in ?ffentlichen Bereichen, in denen hohe Erwartungen an die Privatsph?re gestellt werden, ist es wichtig, Ihre Sicherheitsanforderungen mit Blick auf den Datenschutz in Einklang zu bringen. Heutzutage verlangen die Gesetze in verschiedenen L?ndern eine sorgf?ltige Abw?gung zwischen dem Recht der Menschen auf Privatsph?re und Sicherheit, und die Strafen bei Nichteinhaltung sind hoch.
Mit k?nnen Sie die Privatsph?re aller Beteiligten schützen, ohne die Sicherheit zu beeintr?chtigen. Mit dieser integrierten Privatsph?re-Funktion k?nnen Bereiche und Personen, die sich im Vordergrund von Live- und aufgezeichneten Videos bewegen, anonymisiert werden. Das bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter in einer Videokachel zwar den Hintergrundkontext sehen, Personen im Sichtfeld aber nicht identifizieren k?nnen. Wenn die anonyme Ansicht für eine Ermittlung aufgehoben werden muss, k?nnen nur Personen mit den entsprechenden Berechtigungen die ursprünglichen, unmaskierten Medien anzeigen.
Einfache L?sungen zur Beschleunigung Ihrer Ermittlungen
Ohne die richtigen Tools kann die Suche nach Beweismitteln und die Weitergabe an die zust?ndigen Stellen die Ressourcen stark beanspruchen. Heute gibt es neue L?sungen, die Arbeitszeit sparen und Ihr Budget entlasten. Hier einige Beispiele:
Schnelle Suche anstatt Scrollen durch Archive
Bei Ermittlungen ziehen viele Nutzer immer noch einen Bericht, um archiviertes Bildmaterial von einer Kamera abzurufen. Dann wird stundenlang Videomaterial gesichtet, um die notwendigen Informationen zu finden, die den Fall voranbringen.
Mit dem neuen k?nnen Sie Videos leichter durchsuchen, um schneller an Beweismaterial zu kommen. Im Sichtfeld der Kamera k?nnen Sie den gewünschten Bereich identifizieren. Vom System werden dann in gleichm??igen Abst?nden Miniaturbilder aus dem betreffenden Zeitraum angezeigt.
Erweitern Sie von hier aus die Auswahl zwischen den Miniaturbildern, um eine Reihe von Bildern innerhalb dieses Zeitraums zu sehen und den genauen Zeitpunkt des Vorfalls mit ein paar Klicks zu bestimmen. Zum Aufrufen des Schnellsuche-Tools klicken die Nutzer in Security Center im Seitenbereich der ?berwachungsaufgabe auf das Aktenkoffersymbol.
龙虎斗在线 Clearance vs. andere M?glichkeiten der Weitergabe von Beweismaterial
Die Vorbereitung von Fallakten und deren Weitergabe an Beh?rden und Beteiligte nimmt viel Zeit in Anspruch, ganz gleich, ob Sie 20 F?lle pro Tag oder 3 pro Monat untersuchen. Das Extrahieren von Beweismaterial und Hochladen auf physische Datentr?ger oder andere Plattformen kostet nicht nur Zeit, sondern belastet auch Ihr Budget. Au?erdem stellt sich die Frage, wer auf die Informationen zugreifen kann. USB-Sticks mit vertraulichen Informationen oder Videos k?nnen leicht verlegt werden oder verloren gehen und in die falschen H?nde geraten, wodurch die Beweiskette unterbrochen und die Beweiskraft vor Gericht beeintr?chtigt wird.
vereinfacht das Beweismanagement. In Security Center k?nnen Sie ganz einfach Videos in eine neue oder bestehende Fallakte hochladen. Externe Berichte und Informationen k?nnen in Clearance hochgeladen werden, um Beweismittel schnell und sicher per E-Mail weiterzugeben, bestimmten Personen Zugriffsrechte zu gew?hren und die ?berwachungskette bei jedem Schritt zu verfolgen. Au?erdem k?nnen Sie jedem Fall relevante Schlüsselw?rter zuweisen, die das Auffinden von Beweismaterial und das sp?tere Filtern von Falldateien erleichtern.
Neue Features für die Automatisierung der Wartung
Angesichts der hohen Anforderungen an die Cybersicherheit sind die alten Methoden zur Durchführung von Wartungsaufgaben einfach nicht mehr zeitgem??. Es gibt mehrere neue Funktionen, die Ihnen helfen, den ?berblick über die Wartungsaufgaben zu behalten und Ihre Widerstandsf?higkeit gegen Cyberangriffe zu erhalten. Hier einige Beispiele:
Camera Integrity Monitor vs. Erkennen von Manipulationen, wenn es zu sp?t ist
Es kommt nicht selten vor, dass im Nachhinein festgestellt wird, dass die Kameras manipuliert wurden. Oft entdeckt man einen Kameradefekt erst, wenn man nach Videoaufnahmen zu einem gemeldeten Vorfall sucht. Wenn Ihr System aber über 100 Kameras umfasst, kann Ihr Team nicht stundenlang überprüfen, ob alle Kameras betriebsbereit sind.
So k?nnen Sicherheitslücken entstehen, die zu nicht abgeschlossenen Ermittlungen und potenzieller Haftung führen k?nnen.
Mit werden Sie benachrichtigt, wenn sich das von einer Kamera aufgezeichnete Material vom Referenzbild unterscheidet. So k?nnen schnell m?gliche F?lle von Manipulation und Vandalismus sowie wartungsbedürftige Ger?te identifiziert werden. ?ber ein intuitives Dashboard k?nnen Sie Ereignisse prüfen, um das Referenzbild, das Filmmaterial, das das Ereignis ausgel?st hat, und das aktuelle Bild nebeneinander zu sehen. So erhalten Sie alle Informationen, die Sie zur Kl?rung der Situation ben?tigen.
Passwortmanager vs. manuelle ?nderung der Ger?tepassw?rter
Die Verwendung von Standardpassw?rtern für Ger?te geh?rt zu den h?ufigsten Schwachstellen in der Cybersicherheit von Unternehmen. Diese Passw?rter gelangen oft in die falschen H?nde und werden von Bedrohungsakteuren verwendet, um Zugang zu Ihrem System und Netzwerk zu erhalten. Damit dies nicht geschieht, muss Ihr Team die Standardpassw?rter h?ufig ?ndern und sichere Kombinationen verwenden. Die regelm??ige Aktualisierung von Passw?rtern hat nicht immer oberste Priorit?t, und die manuelle Durchführung dieser Aufgabe erfordert Zeit, die Ihr Team m?glicherweise nicht hat.
Der generiert automatisch sichere, zuf?llige Passw?rter für Ihre Ger?te, die den speziellen Passwortanforderungen der unterstützten Anbieter entsprechen. Sie k?nnen auch festlegen, dass alle Ger?tepassw?rter automatisch nach einem festgelegten Zeitplan oder stapelweise aktualisiert werden. So müssen Sie sich keine Gedanken über unsichere Passw?rter mehr machen.
Bonus: Mit dem werden Sie auch über neue Ger?tefirmware benachrichtigt und haben die M?glichkeit, diese Updates mit wenigen Klicks herunterzuladen und zu teilen. Sowohl der Passwortmanager als auch Firmware Vault sind verfügbar, wenn Sie sich für den 龙虎斗在线 Update Service (GUS) anmelden. M?chten Sie mehr über GUS erfahren? Lesen Sie diesen Blog.
4 Tipps, wie Sie Ihre Aktivit?ten im Bereich der physischen Sicherheit st?ndig verbessern k?nnen
Wie bereits oben erw?hnt, k?nnen kleine Ver?nderungen viel bewirken. Um die Funktionen Ihres Systems für physische Sicherheit besser auszunutzen, müssen Sie vielleicht einen wichtigen Meilenstein auf Ihrer Roadmap abhaken, aber es muss nicht immer so aufw?ndig sein.
Kleinere, kurzfristigere Optimierungen und die Einarbeitung in die Nutzung neuer integrierter Funktionen, die ohne zus?tzliche Kosten zur Verfügung stehen, k?nnen Ihre Abl?ufe langfristig erheblich verbessern.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Investitionen in die physische Sicherheit noch besser nutzen k?nnen:
1. Erstellen Sie eine Roadmap mit kurzfristigen Optimierungen
Die meisten Kunden verwenden Roadmaps. In diesen Roadmaps werden jedoch allzu oft die kleineren Upgrades nicht berücksichtigt. Nehmen Sie sich Zeit, um einige kurzfristige Ziele festzulegen, und ermutigen Sie Ihr Team, neue Funktionen zu finden und Ideen einzubringen. Manchmal ist es am besten, die Personen zu fragen, die Ihr System tagt?glich benutzen.
2. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Softwareversion haben
Wenn Sie eine ?ltere Version von Security Center verwenden, entgehen Ihnen wahrscheinlich viele neue Funktionen, von denen Ihr Team profitieren k?nnte. Sehen Sie sich bei neuen Versionen die Liste der Funktionen an und überlegen Sie, ob sich ein Upgrade lohnen k?nnte. Sie k?nnen sich auch für GUS anmelden. Dann werden Sie automatisch über neue Updates informiert, sobald diese verfügbar sind, und der Download-Prozess wird vereinfacht. In diesem .
3. Arbeiten Sie mit Ihren vertrauenswürdigen Partnern zusammen
Bei der Anschaffung eines neuen Sicherheitssystems bleibt manchmal nur genug Zeit für die Wartung der bestehenden Funktionen. Wie w?re es damit, Personen mit der Wartung zu beauftragen, die sich mit den neuesten Funktionen des Systems bestens auskennen? In einem Gespr?ch mit Ihrem Vertriebspartner und unserem 龙虎斗在线 Professional Services-Team k?nnen Sie ganz neue, leicht umsetzbare Anregungen erhalten, um Ihren Sicherheitsbetrieb zu verbessern.
4. F?rdern Sie eigenst?ndiges Lernen
Um sich mit neuen Funktionen und F?higkeiten eines Systems vertraut zu machen, ist nicht unbedingt eine ganzt?gige Schulung erforderlich. In unseren YouTube-Videos oder Blogs wie diesen erhalten Sie neue Ideen zur Verbesserung Ihres Systems. Sie k?nnen auch an Online-Produktschulungen teilnehmen und Kurse in Ihrem eigenen Tempo belegen, um sich im Umgang mit unseren L?sungen fit zu machen.