
Hockeyarena punktet mit IP-³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µ und zentralisierter Kontrolle
Das Bell Centre ist Heimat des kanadischen Hockeyteams Canadiens de Montr¨¦al. Als sein analoges Videosystem den Geist aufgab, nahm das Bell Centre ein Upgrade zum Omnicast-IP-³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µssystem von Security Center vor, um Kontrolle und ?berwachung zu zentralisieren und die Sicherheit in der Arena zu verbessern.
Das Unternehmen
Das wurde 1996 mitten in der Innenstadt von Montreal, der gr??ten Stadt der kanadischen Provinz Quebec, errichtet und ist seitdem Heimat des legend?ren Hockeyteams Canadiens de Montr¨¦al. Die Arena gilt als eine der meist frequentierten auf der ganzen Welt und kann gew?hnlich mit der h?chsten Besucherzahl aller Arenen in ganz Kanada aufwarten. An einem Spieltag fasst das Stadion mehr als 21.000 Besucher. Bei Konzerten sind trotz ausreichend Platz f¨¹r die B¨¹hne nicht selten 15.000 Sitzpl?tze restlos ausverkauft.
Die Herausforderung
Aufgrund der stets gro?en Zahl an G?sten, die zu den unterschiedlichen Veranstaltungen in die Arena str?men, ist Sicherheit ein unerl?sslicher Bestandteil des erfolgreichen Betriebs im Bell Centre. Die vorhandene analoge ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µ war zwar immer zuverl?ssig, aber hatte nun nach 20 Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Defekte Komponenten wurden vom Anbieter nicht mehr unterst¨¹tzt. Daher war die Arena bereit f¨¹r eine Umstellung des Systems auf IP.
Die L?sung
Zentralisierte Kontrolle verschiedener Standorten
Dank Nutzung von SV-Appliances f¨¹r Netzwerksicherheit und der Federation?-Funktion konnte das Bell Centre seine ?berwachung auf Remote-Standorte, wie beispielsweise die Trainingshalle, ausweiten.
Offen f¨¹r Systemintegration
Die Offenheit der Security Center-Plattform machte die Integration der ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µ in ein bereits vorhandenes Intercom-System von STENTOFON ganz einfach.
Einfache Umstellung auf IP
Die Umstellung auf das IP-System erfolgte vollkommen reibungslos. F¨¹r das Sicherheitspersonal ist eine einfache ?berwachung von Innenr?umen und Au?enbereichen mithilfe eines USB-verbundenen Sicherheits¨¹berwachungs-Kontrollboards mit Joystick und Tastenfeld m?glich.
Schnelle Ermittlungen
Vor Omnicast musste bei Ermittlungen zun?chst der richtige DVR ausfindig gemacht und anschlie?end mehrere Stunden Videomaterial gesichtet werden. Heute ist es m?glich, das Video innerhalb weniger Sekunden vom eigenen B¨¹ro aus direkt abzurufen.

?Mit Áú»¢¶·ÔÚÏß behalten wir von zentraler Stelle aus vollst?ndige Kontrolle ¨¹ber unsere Standorte. Unsere Unternehmensgruppe besitzt zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Montreal ¨C unser Ziel ist es daher, sie letztendlich alle mit unseren Head-End-System zu verbinden.¡°
Patrick Cyrenne, Elektroniker, Bell Centre
Ergebnisse
Mit Security Center wird derzeit eine beachtliche Anzahl an Kameras innerhalb und au?erhalb des Bell Centre verwaltet. Alle analogen Kameras wurden auf IP codiert. Dar¨¹ber hinaus wurden auch einige neue IP-Kameras in den Innen- und Au?enbereichen des Sportstadiums angebracht. Die Netzwerksicherheits-Appliances SV-32 und SV-16 von Áú»¢¶·ÔÚÏß wurden an Remote-Standorten installiert und mithilfe der Federation-Funktion mit dem zentralen Kontrollraum verbunden.
Patrick Cyrenne, Elektroniker im Bell Centre, beschreibt die Umstellung so: ?Von der Flexibilit?t und Skalierbarkeit des Systems hat unser Team unglaublich stark profitiert. Wir m¨¹ssen uns nicht mehr mit veralteter Technologie begn¨¹gen, die einfach ihre Grenzen hat. Stattdessen haben uns Áú»¢¶·ÔÚÏß und Marcomm Systems Group Inc. mit einer Grundlage ausgestattet, auf der wir aufbauen k?nnen: Wir verf¨¹gen jetzt ¨¹ber ein System, das unser Team letztlich noch effektiver arbeiten l?sst und unseren Unterhaltungskomplex und unsere Arena noch sicherer macht.¡°