
Wirksame Verbrechensbek?mpfung durch vereinheitlichte Sicherheitssysteme
Die im 7. Jahrhundert gegr¨¹ndete Stadt Hasselt ist die Hauptstadt der Provinz Limburg im Nordosten Belgiens. Um diese lebendige historische Stadt zu sch¨¹tzen, arbeiten Stadtverwaltung und Polizei mithilfe einer kollaborativen Sicherheitstechnik zusammen.

Die Organisation
Die im 7. Jahrhundert gegr¨¹ndete Stadt Hasselt ist die Hauptstadt der Provinz Limburg in Belgien. Das Stadtgebiet umfasst das alte Stadtzentrum von Hasselt sowie sieben Bezirke, acht umliegende Gemeinden und drei D?rfer. Mit etwas mehr als 75.000 Einwohnern und zahlreichen historischen Sehensw¨¹rdigkeiten hat sich die fl?mische Stadt ihren malerischen Charme bewahrt. Die Altstadt ist ¨¹berwiegend Fu?g?ngerzone. Durch die Universit?t Hasselt und zwei weitere Hochschulen ist das Bild der Stadt auch von einem regen Studentenleben gepr?gt.
Die Herausforderung
?ber Jahre hinweg wurde eine Kombination aus separaten analogen sowie IP-basierten Videosystemen in Hasselt installiert. Dies erschwerte den Informationsaustausch zwischen den st?dtischen Beh?rden und der Polizei. Bei ihren Ermittlungen mussten die Polizeibeamten Videoaufnahmen von st?dtischen Beh?rden anfordern und auf USB-Sticks speichern, damit sie das Material sichten konnten. Das gleiche zeitraubende, manuelle Prozedere war notwendig, wenn man Videomaterial von ortsans?ssigen Unternehmen ben?tigte. Die Polizeibeamten waren ¨¹berlastet und die Stadt musste eine bessere L?sung finden.
Die L?sung
Schnellere und ?smartere¡° Abl?ufe
?Schon am ersten Tag konnten wir dank Security Center einen Motorraddiebstahl verhindern. Unser Team brauchte nicht einmal zehn Stunden, bis es den Verd?chtigen identifiziert und ausfindig gemacht hatte und den Fall zu den Akten legen konnte.¡°
Zusammenarbeit f¨¹r stadtweite Sicherheit
Mithilfe der Federation-Funktion vernetzen die Universit?t Hasselt, zahlreiche ?rtliche Unternehmen und drei benachbarte Gemeinden ihre Videomanagementsysteme von Áú»¢¶·ÔÚÏß mit der Leitstelle.
Bessere Ermittlungen durch automatische Nummernschilderkennung
Streifenbeamte werden jetzt direkt im Einsatz benachrichtigt, wenn ein Fahrzeug gestohlen wurde, die technischen Anforderungen nicht erf¨¹llt oder sein Halter nicht versichert ist.
H?here Flexibilit?t
?Wir setzen zus?tzliche Technologien ein, die unseren Anforderungen gerecht werden, und sorgen f¨¹r mehr Sicherheit in der Stadt. Das Tempo bestimmen wir selbst.¡°

?Dank Security Center k?nnen wir intensiver mit st?dtischen Beh?rden und ?rtlichen Organisationen zusammenarbeiten. Und der R¨¹ckgang der Kriminalit?t um 22 % spricht f¨¹r sich ¨C alle sind jetzt besser gesch¨¹tzt."
Philip Pirard, Chef der Polizei von Hasselt
Ergebnisse
Die Polizei von Hasselt verwaltet jetzt ¨¹ber 200 Kameras mit dem Videomanagementsystem Security Center Omnicast?. Mit Unterst¨¹tzung durch den Systemintegrator ¨C ¨C setzte die Stadtverwaltung die Strategie ?Kamera-Dreieck¡° um. Dabei wurde eine Kombination aus zahlreichen fest installierten, tempor?ren und mobilen Kameras eingesetzt, um auf wirksame Weise f¨¹r die Sicherheit der Gemeinde zu sorgen. Dazu installierte die Polizeibeh?rde die automatische Nummernschilderkennung (ANPR) Security Center AutoVu? in drei Streifenwagen, um gestohlene Fahrzeuge und Gesetzesbrecher schnell ausfindig zu machen. Mit der Federation?-Funktion k?nnen sie ¨¹ber die Áú»¢¶·ÔÚÏß-Systeme auch auf Videobilder von ortsans?ssigen Unternehmen zugreifen, sobald ihnen die entsprechende Genehmigung erteilt wurde.
Bei Notf?llen oder Ermittlungen k?nnen die Beamten jetzt Videos und Informationen unverz¨¹glich abrufen. Die neue Sicherheitsplattform hat sich bereits ausgezahlt. So ging die Anzahl der Straftaten um 22 % zur¨¹ck und es wurden ¨¹ber 21.000 Euro an Bu?geldern wegen illegaler Abfallentsorgung verh?ngt.