Áú»¢¶·ÔÚÏß

Brancheneinblicke

Warum ist die Zukunft der Cloud hybrid?

Finden Sie heraus, warum die Einblicke aus unserem Report zur Lage der physischen Sicherheit 2024 darauf hinweisen, dass immer mehr Unternehmen Hybrid-Cloud-Sicherheit einsetzen.

Zum vierten Mal in Folge hat unser Team die Umfrage zur Lage der physischen Sicherheit durchgef¨¹hrt. Daraus haben wir Schlussfolgerungen zur Cloud-Nutzung gezogen, um Branchentrends, Herausforderungen und vor allem Zukunftspl?ne von Endbenutzern und Vertriebspartnern zu ermitteln. In diesem Jahr haben ¨¹ber 5.554 Sicherheitsexperten weltweit an unserer Umfrage teilgenommen.

 

 

In der physischen Sicherheitsbranche war die Einf¨¹hrung von Cloud-L?sungen etwas z?gerlich, beschleunigt sich jetzt allerdings. Die Wahrnehmung der Cloud als Cybersicherheitsrisiko nimmt ab, da Unternehmen Cloud-Architekturen besser verstehen. Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Anwendungen f¨¹r die physische Sicherheit in die Cloud. 2023 gaben 44 % der Endnutzer an, dass mehr als ein Viertel ihrer physischen Sicherheitsumgebung in der Cloud oder Hybrid-Cloud gehostet wird. In der Umfrage 2022 lag dieser Prozentsatz noch bei 24 %.

Diagramm zum Hybrid-Cloud-Einsatz

Warum werden Hybrid-Cloud-Implementierungen immer beliebter?

Trotz des Trends zur Cloud sind f¨¹r die meisten Unternehmen und Organisationen L?sungen am besten geeignet. Viele Unternehmen w¨¹nschen sich eine Mischung aus lokalen und cloudbasierten L?sungen f¨¹r ihre physischen Sicherheitsimplementierungen.

Sie haben erkannt, dass sie bei der Optimierung ihrer Infrastrukturinvestitionen mit einer Hybridoption Kosten sparen und die Effizienz steigern k?nnen. Bei unserer Studie gaben die Befragten Folgendes an:

  • 2022 verwendeten 58 % lokale Sicherheitsl?sungen und 42 % Cloud- oder Hybridans?tze.
  • 2023 verwendeten 33 % lokale Sicherheitsl?sungen und 67 % Cloud- oder Hybridans?tze. 


Diese Ergebnisse zeigen, dass die Nutzer, die die Cloud-Technologie zur Optimierung ihrer Infrastruktur nutzen, Flexibilit?t bevorzugen.

?Durch die Nutzung von Cloud-L?sungen k?nnen wir die Fachkenntnisse der Expertenteams von Cloud-Anbietern f¨¹r die ?berwachung und Wartung unserer physischen Sicherheitsanwendungen nutzen und dadurch unsere internen Teams entlasten.¡°

Befragter Endbenutzer

Eine Hybrid-Cloud-Implementierung bietet gr??ere Agilit?t, da Sie beispielsweise cloudbasierte Speicher- und Rechenressourcen nach Bedarf erh?hen oder verringern k?nnen. So kann Ihr Team Systeme aus der Ferne verwalten und den Zugriff auf Daten oder Aufzeichnungen kontrollieren. Ein Wechsel zur Cloud erm?glicht auch die weitere Verwendung vorhandener lokaler Infrastruktur, falls erforderlich.

Hybrid-Cloud-Sicherheitssysteme gibt es in vielen verschiedenen Ausf¨¹hrungen. Ihr Unternehmen kann Ihre bestehende physische Sicherheit entsprechend Ihren individuellen Anforderungen optimieren. Zudem k?nnen Sie mit einer Hybrid-Cloud-Implementierung ganz flexibel neue Technologie und Integrationen aufnehmen ¨C unabh?ngig von der Entwicklung Ihrer Sicherheitsinfrastruktur

Cloud-Einsatz nach Unternehmensgr??e

Cloudbasierte ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µssysteme wurden anfangs am schnellsten von kleinen sowie gr??eren Unternehmen mit verteilten Standorten und einer geringen Anzahl von Kameras eingef¨¹hrt, wie z. B. Fastfood-Ketten und Privatkundenbanken.

Die Ergebnisse der Umfrage von 2023 deuten darauf hin, dass sich dies ?ndert. Immer mehr Gro?unternehmen mit mehr als 100.000 Mitarbeitern f¨¹hren nun cloudbasierte ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µssysteme ein.

Umfrageteilnehmer aus Unternehmen verschiedener Gr??enordnungen gehen davon aus, dass Hybrid-Cloud-Implementierungen in den n?chsten f¨¹nf Jahren immer beliebter werden.

Diagramm zum Hybrid-Cloud-Einsatz

Wird die Cloud-Nutzung sich auf OPEX-Budgets aus?

Die Umfrage von 2023 weist auch darauf hin, dass OPEX-Budgets weiter wachsen. 62 % der Endnutzer erwarten steigende oder gleichbleibende Budgets f¨¹r 2024, w?hrend nur 15 % von einem R¨¹ckgang ausgehen.

W?hrend Unternehmen ihre Ausgaben f¨¹r 2024 planen, m¨¹ssen sie beachten, dass viele Cloud-L?sungen auf Abonnementbasis abgerechnet werden. Angesichts dessen k?nnten die steigenden OPEX-Budgets teilweise mit dem wachsenden Interesse an Cloud- und Hybrid-Cloud-L?sungen und deren Einf¨¹hrung zusammenh?ngen. Dies k?nnte auch daran liegen, dass die IT-Abteilungen stets Einfluss auf den Kauf physischer Sicherheitsl?sungen nehmen.

Laden Sie unseren Report zur Lage der physischen Sicherheit herunter und erfahren Sie:

  • Wie Unternehmen mit Cybersicherheitsrisiken umgehen
  • Mit welchen Herausforderungen Unternehmen weltweit konfrontiert sind
  • Welche Technologien schnell in der Branche eingef¨¹hrt werden
 
Freigeben

Verwandte Inhalte

3 Vorteile einer cloudbasierten L?sung f¨¹r physische Sicherheit
3 Vorteile einer cloudbasierten L?sung f¨¹r physische Sicherheit
Bessere Cyberresilienz mit Cloud-Services

Wie robust sind cloudbasierte Sicherheitsl?sungen gegen¨¹ber Datenschutzverletzungen? Moderne L?sungen sch¨¹tzen umfassend vor Online-Sicherheitsbedrohungen. Richtig eingerichtet reduzieren sie au?erdem Bedrohungen, die durch menschliche Fehler entstehen.

Was Sie ¨¹ber Cloud-L?sungen und Cybersicherheit wissen sollten
Was Sie ¨¹ber Cloud-L?sungen und Cybersicherheit wissen sollten

Erfahren Sie, wie eine cloudbasierte L?sung f¨¹r physische Sicherheit Ihrem Team dabei unterst¨¹tzen kann, ein h?heres Ma? an Cyber-Resilienz in Ihrem Unternehmen zu erreichen.