Áú»¢¶·ÔÚÏß

Produkte

Optimierung Ihrer Gesch?ftsabl?ufe mit Videoanalysen

Videoanalysen dienen nicht mehr nur der Sicherheit. Erfahren Sie, wie Unternehmen aus verschiedenen Branchen ihren Betrieb mithilfe von Analysen optimieren.

Videoanalysen werden in der physischen Sicherheitsbranche bereits seit Langem eingesetzt. J¨¹ngste KI-Fortschritte wie maschinelles Lernen und Deep Learning haben die Genauigkeit und Leistungsf?higkeit von Analysen verbessert. Und im Laufe der Zeit sind Analysen auch kosteng¨¹nstiger geworden. Daher sind diese Tools f¨¹r Unternehmen in verschiedenen Branchen noch interessanter und leichter zug?nglich.

W?hrend die Nachfrage nach Videoanalysen weiter ansteigt, erw?gen Unternehmen den Einsatz nicht mehr nur f¨¹r Sicherheitszwecke, sondern auch zur Optimierung der Betriebsabl?ufe.

Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie mit automatischer Nummernschilderkennung (ALPR) und einem Tool zur Sch?tzung von Personenzahlen Ihre Prozesse optimieren und tiefere Einblicke in Ihr Unternehmen gewinnen k?nnen.

 
Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Videodaten mit KiwiVision
 

Mit Videoanalyse den Nah- und Stra?enverkehr in Schwung halten

Wenn Sie im Nahverkehr t?tig sind, wissen Sie, dass ein ¨¹berf¨¹llter Bahnsteig ein Zeichen f¨¹r eine hohe Nachfrage ist. F¨¹r Ihr Unternehmen mag das eine gute Sache sein, aber Ihre Kunden sehen das vielleicht anders. Schlie?lich wartet niemand gern.

Mithilfe eines Tools zur Sch?tzung von Personenzahlen k?nnen Sie verfolgen, wie viele Menschen zu verschiedenen Zeiten auf Z¨¹ge oder Busse warten, und die H?ufigkeit der Verbindungen an die tats?chliche Nachfrage anpassen. Au?erdem k?nnen Sie Zeiten und Orte mit hohem Kundenverkehr ermitteln, um Ressourcen besser zu verteilen und Staus zu vermeiden, was sich positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirken kann.

Durch die Kombination von Intercom und Videoanalysen in einer einzigen Sicherheitsplattform k?nnen Fahrgastdurchsagen auch vorprogrammiert werden. So k?nnen Sie beispielsweise automatisch eine Durchsage ausl?sen, die die Fahrg?ste auf andere Bereiche des Bahnsteigs verweist, wenn sich zu viele Menschen an einem Ort befinden. Wenn Sie in Z¨¹gen Videoanalysen zur Personenz?hlung einsetzen, k?nnten Sie den Fahrg?sten am Bahnsteig ¨¹ber die Sicherheitsplattform auch mitteilen, in welchen Bereichen des sich n?hernden Zugs am meisten Platz ist.

Video- und ALPR-Analysen k?nnen Stadtplanern und Verkehrsexperten helfen, wertvolle Informationen ¨¹ber das Geschehen auf innerst?dtischen Stra?en zu sammeln. Sie k?nnen Daten zum Fahrzeugverkehr einsehen, z. B. wie viele Autos auf einer bestimmten Stra?e fahren oder eine bestimmte Kreuzung ¨¹berqueren.

Einige St?dte nutzen diese Informationen sogar, um den Verkehr w?hrend der Sto?zeiten ¨¹ber alternative Routen umzuleiten und so Staus zu vermeiden und den Fahrzeugfluss auf den Stra?en zu optimieren. Das freut nicht nur die Pendler, sondern verringert auch den Schadstoffaussto?, weil die Fahrzeuge mit gleichm??igerer Geschwindigkeit fahren.

Verbessern Sie das Einkaufserlebnis mit Videoanalyse

Im Einzelhandel ist es wichtig, seine Kunden zu kennen. Es hilft Ihnen, jeden Aspekt des Einkaufserlebnisses auf die Bed¨¹rfnisse der Kunden anzupassen, um Ihren Gewinn zu steigern. Genau aus diesem Grund sind Online-H?ndler so erfolgreich. Und auch wenn Einzelhandelsgesch?fte vor Ort noch nicht ¨¹ber vergleichbare Daten verf¨¹gen, .

Mithilfe von ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µsanalysen wie der Personenz?hlung k?nnen Sie herausfinden, wie viele Personen Ihre Gesch?fte zu einem bestimmten Zeitpunkt betreten. So wissen Sie nicht nur, zu welchen Zeiten und an welchen Tagen am meisten los ist, sondern k?nnen auch den Erfolg von Marketinginitiativen messen, indem Sie die Besucherfrequenz im Gesch?ft vor, w?hrend und nach Ihren Werbekampagnen verfolgen.

Au?erdem k?nnen Sie anhand von Heatmaps das Verhalten beim Durchsuchen von Merchandising-Angeboten analysieren. Sie k?nnen auch Konversionsraten berechnen, indem Sie ermitteln, wie viele Personen Ihre Gesch?fte einfach nur besuchen und wie viele Ihre Produkte kaufen.

All diese Informationen k?nnen Ihrem Team helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dazu kann geh?ren, dass beliebte Produkte n?her am Eingang platziert werden oder an bestimmten Tagen mehr Personal eingesetzt wird.

Bei gr??eren Einzelhandelsgesch?ften, wie z. B. Einkaufszentren, kann mithilfe von Videoanalysen und ALPR-Technologie der Fahrzeugfluss an den Ein- und Ausfahrten verfolgt werden. Wenn sich der Verkehr verlangsamt oder aufstaut, kann das System Ihr Team alarmieren, damit es Personal abstellt, um die Kunden besser durch Ihre Parkpl?tze zu leiten.

Sie k?nnen auch ¨¹ber einen l?ngeren Zeitraum Daten zum Fahrzeugverkehr sammeln. So k?nnen Sie wichtige Trends erkennen, die Sie dann zur Verbesserung Ihrer Einrichtungen und des Kundenerlebnisses nutzen k?nnen.

 

 

Anhand von Belegungsdaten verstehen, wie B¨¹rofl?chen genutzt werden

Nach der Pandemie haben viele Unternehmen hybrides Arbeiten eingef¨¹hrt. Diese Aufteilung zwischen der Arbeit im Home Office und im B¨¹ro hat die Unternehmen dazu veranlasst, . Aber auch Unternehmen, deren Mitarbeiter wieder Vollzeit im B¨¹ro arbeiten, m?chten wissen, wie sie ihre Arbeitsumgebung optimieren k?nnen.

Videoanalysen liefern Ihnen die n?tigen Informationen, um Belegungsmuster zu verfolgen und besser zu verstehen, wie und wann Ihre B¨¹roressourcen genutzt werden. Dabei k?nnen Sie Antworten auf folgende und ?hnliche Fragen erhalten: ?Werden alle Besprechungsr?ume genutzt? Wie h?ufig werden unsere gro?en Besprechungsr?ume genutzt?¡°

Wenn Sie feststellen, dass die meisten Besprechungen mit vier oder weniger Personen stattfinden, k?nnen Sie einen gro?en Raum aufteilen und kleinere R?ume schaffen. Wenn Sie anhand der Daten sehen, dass die Anwesenheitsquote der Mitarbeiter mittwochs am h?chsten ist, k?nnten Sie ¨¹berlegen, mehr Desk-Sharing-Optionen anzubieten.

Einige B¨¹ros sind auch mit Hallen und Fertigungsst?tten verbunden, in denen Sie die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern k?nnen. Videoanalysen k?nnen Ihnen zeigen, ob Ihre Mitarbeiter bei der Arbeit stets die volle Schutzausr¨¹stung tragen. Anhand von Videoanalysen l?sst sich feststellen, wann korrekte Verfahren eingehalten werden und wann nicht. Daraus k?nnen sich Hinweise ergeben, die Ihnen helfen k?nnen, neue Abl?ufe oder Protokolle zu definieren, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gew?hrleisten.

 

 

Verbesserung des Passagierflusses an Flugh?fen

Auf Flugh?fen wird nicht nur daf¨¹r gesorgt, dass Sie sicher reisen Zahlreiche Betriebsteams arbeiten hart daran, Ihren Weg durch den Flughafen m?glichst reibungslos und angenehm zu gestalten.

Dazu setzen viele Flugh?fen inzwischen auf Informationen, die mithilfe von Videoanalysetools gesammelt werden. Von der Personenz?hlung bis hin zur Sch?tzung von Personenzahlen geben diese Daten neue Einblicke in die Wege der Passagiere von der Stra?e bis zum Flugsteig. Auf diese Weise k?nnen sie besser verstehen, wie lange die Wartezeiten in den Sicherheitskontrollen sind, wo es zu Stauungen kommt und wo sich Leute versammeln. Sie k?nnen dann entweder neue Warteschlangen er?ffnen, um Engp?sse zu beseitigen, oder ?nderungen vornehmen, die den Personenfluss auf den Fl?chen optimieren.

Au?erdem k?nnen Flugh?fen ihren Personaleinsatz optimieren und die Flugg?ste dar¨¹ber informieren, wohin sie gehen m¨¹ssen und wie lange sie in den Sicherheitsschlangen warten m¨¹ssen. Und wenn sie die Warteschlangen und Kontrollpunkte z¨¹gig durchlaufen, haben sie mehr Zeit, um in Restaurants zu essen, im Duty-Free-Shop einzukaufen oder andere Annehmlichkeiten in der Terminal-Lounge zu genie?en. All dies tr?gt dazu bei, den Umsatz zu maximieren und sicherzustellen, dass Reisende mit ihrem Aufenthalt am Flughafen zufrieden sind.

Schnellere Wartung von Sicherheitssystemen mit Systemzustandstools

Ganz gleich, in welcher Branche Sie t?tig sind: Die Wartung der Sicherheitssysteme und der Infrastruktur erfordert Zeit. Wenn Sie f¨¹r eine gro?e und verteilte Umgebung verantwortlich sind, ben?tigen Sie wahrscheinlich Vollzeitmitarbeiter, um sicherzustellen, dass alle Kameras, T¨¹rleseger?te und anderen IoT-Sensoren optimiert sind und einwandfrei funktionieren. Wenn Sie f¨¹r mehrere Standorte zust?ndig sind, m¨¹ssen diese Teammitglieder manchmal die verschiedenen Standorte besuchen, um Probleme vor Ort zu beheben.

Solche Aufgaben k?nnen Zeit und Ressourcen kosten.

Videoanalysen wie z. B. die oder Tools zur Systemzustands¨¹berwachung verringern den Zeitaufwand f¨¹r diese Wartungsaufgaben. Sie erhalten eine Systemwarnung, sobald Kameraereignisse wie z. B. Sabotage, verminderte Videoqualit?t oder abrupte Richtungs?nderungen erkannt werden.

In Security Center 5.10 k?nnen Sie Ereignisse in Verbindung mit der °­²¹³¾±ð°ù²¹¾±²Ô³Ù±ð²µ°ù¾±³Ù?³Ù²õ¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µ ganz einfach ¨¹ber ein intuitives Dashboard anzeigen. So sehen Sie auf einen Blick, welche Kamera Probleme verursacht, sobald ein Ereignis erkannt wird. Au?erdem wird eine Miniaturansicht des aktuellen Bildmaterials angezeigt, damit Sie einsch?tzen k?nnen, ob Sie jemanden losschicken m¨¹ssen, um die Dinge vor Ort zu ¨¹berpr¨¹fen.

Mithilfe dynamischer Zustandsanzeigen und Widgets k?nnen Sie auch Ereignisse wie gewaltsames ?ffnen von T¨¹ren oder den Ausfall von Leseger?ten verfolgen. Alle eingehenden Ereignisse werden grafisch angezeigt. Je nach Einstellung werden Ihnen leicht verst?ndliche Kreis- oder Balkendiagramme angezeigt, die die Anzahl und H?ufigkeit der verschiedenen Ereignisse darstellen.

So lassen sich wiederkehrende Probleme oder Anomalien, die behoben werden m¨¹ssen, schnell erkennen. Sie k?nnen dann Alarme pr¨¹fen oder Ereignisberichte abrufen, um herauszufinden, ob gr??ere Probleme vorliegen oder ob Ger?te ausgetauscht werden m¨¹ssen.

Neue Chancen mit Videoanalysen

Mit der Weiterentwicklung der k¨¹nstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens werden Videoanalysen noch leistungsf?higer. Dies stellt f¨¹r Unternehmen eine gro?e Chance dar, ihre Sicherheitssysteme auf neue Weise zu nutzen und ihren Betrieb zu verbessern.

Und auch wenn sich Fachleute in bestimmten Branchen vielleicht besser mit bestimmten Videoanalyseanwendungen auskennen oder sich daf¨¹r interessieren, kann das Wissen dar¨¹ber, wie andere Unternehmen Daten zu B¨¹rofl?chen, Fu?g?nger- oder Fahrzeugverkehr nutzen, Anregungen f¨¹r neue Denk- und Arbeitsweisen liefern.

Wenn Sie Videoanalysen in der eigenen Umgebung ausprobieren, k?nnen Sie am besten herausfinden, welche Anwendungen am besten f¨¹r die Anforderungen Ihres Unternehmens geeignet sind, und die Vorteile f¨¹r Ihre t?glichen Abl?ufe erkennen.

 
Entdecken Sie KiwiVision
Freigeben

Verwandte Inhalte

Das Áú»¢¶·ÔÚÏß Professional Services Team bietet fachkundige Beratung w?hrend des gesamten Lebenszyklus Ihrer physischen Sicherheitssysteme.
Wozu braucht man professionelle Dienstleistungen? Fachkundige Beratung ist sehr hilfreich

Ganz gleich, wie ehrgeizig oder kompliziert Ihr Projekt auch erscheinen mag, das Áú»¢¶·ÔÚÏß Professional Services Team gibt Ihnen zus?tzliche Sicherheit, dass die Projekttermine eingehalten werden, w?hrend die Risiken und Komplexit?ten verringert werden. Erfahren Sie in unserem Blog, warum die Zusammenarbeit mit unserem Professional Services Team genau das Richtige f¨¹r Sie sein k?nnte.

Sch?tzung von Personenzahlen von Áú»¢¶·ÔÚÏß
Sch?tzung von Personenzahlen: Z?hlen mit Videoanalyseverfahren

Die Sch?tzung von Personenzahlen ist ein n¨¹tzliches Tool der physischen Sicherheit, das Unternehmen dabei hilft, Menschenmengen und Versammlungen zu ¨¹berwachen und die Sicherheit der Menschen zu gew?hrleisten. Erfahren Sie mehr ¨¹ber die neueste Funktion des Videomanagementsystems von Áú»¢¶·ÔÚÏß.

Statische und dynamische Unkenntlichmachung im Vergleich

Eine dynamische L?sung zur Anonymisierung von Videodaten kann Ihnen dabei helfen, die individuelle Privatsph?re besser zu sch¨¹tzen und die Frage zu kl?ren, welche wichtigen ?berlegungen zur Unkenntlichmachung in Ihrer Datenschutzstrategie f¨¹r den Einsatz von ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µsl?sungen ber¨¹cksichtigt werden m¨¹ssen.