Áú»¢¶·ÔÚÏß

Stadt Forbach logo

Stadt Forbach

Die historisch gepr?gte, franz?sische Stadt Forbach liegt an der Grenze zu Deutschland. Zum Schutz der B¨¹rger und zur Abschreckung von Kleinkriminalit?t investiert die Stadt in Security Center, die integrative Plattform f¨¹r ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µ und Zutrittskontrolle ¨C eine L?sung, die die Authentizit?t der historischen Denkm?ler nicht beeintr?chtigt.

Die Herausforderung

Die Stadt Forbach liegt im Nordosten Frankreichs, direkt an der Grenze zu Deutschland. Der Schlossberg, eine Burganlage aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, legt von der stolzen Geschichtstradition der Stadt Zeugnis ab. Fr¨¹her sorgte der Bergbau f¨¹r den urspr¨¹nglichen Einwohnerzuwachs. Heute leben rund 20.000 Menschen in der Stadt sowie rund 80.000 in den umliegenden Orten. Wie die meisten Kleinst?dte auf dieser Welt, hatte auch Forbach mit Kleinkriminalit?t wie Vandalismus und Diebst?hlen zu k?mpfen, was Anlass zur Sorge um die Sicherheit der B¨¹rger gab.

Obwohl die Polizei von Forbach ein kleines ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µssystem installiert hatte, erwies es sich schon bald als problematisch, den Forderungen nach mehr Kameras in kritischen Bereichen nachzukommen. ?Unsere M?glichkeiten zur Systemausweitung waren begrenzt¡°, erl?utert Herr Patrice Karp, Technischer Leiter bei der Stadt Forbach. ?In Bezug auf die Wahl der Kamera und die Konnektivit?t war das System nicht so flexibel, wie es eigentlich erforderlich gewesen w?re.¡°

Unterst¨¹tzung bei der L?sung dieses Problems holte sich die Stadt Forbach bei Sigma IP ¨C ihrem langj?hrigen Gesch?ftspartner f¨¹r Informationstechnologie und Integrationsspezialist f¨¹r IP-³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µ. Sigma IP, ein Áú»¢¶·ÔÚÏß zertifizierter Integrator, empfahl die integrative Plattform Security Center von Áú»¢¶·ÔÚÏß. Diese Plattform war in der Lage, die ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µsanforderungen im Bereich Ausbau und Netzwerk- Flexibilit?t zu erf¨¹llen. Dar¨¹ber hinaus war es damit m?glich, dank der Zutrittskontrollkomponente Synergis?, f¨¹r die Sicherung der T¨¹r zur Kommandozentrale ?CSU¡° (Centre de Surveillance Urbaine - st?dtisches ?berwachungszentrum) zu sorgen.

?Auch wenn diese St?dte heute vielleicht nur eine ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µsl?sung ben?tigen, ist die M?glichkeit, zuk¨¹nftig problemlos weitere Zutrittskontrollen zu integrieren, eines der wichtigsten Differenzierungsmerkmale und herausragender Vorteil von Security Center. Andere Systeme auf dem Markt k?nnen keine nahtlose Integration mit Anwendungen wie Zutrittskontrolle oder Nummernschilderkennung anbieten. Security Center bietet somit die Sicherheit, dass eine Investition auch f¨¹r zuk¨¹nftige Anforderungen tragf?hig ist¡±, erkl?rte Herr Sylvain Hagenbourger, Berater bei SLK.

Eingesetzte Produkte
Synergis
IP-Zutrittskontrolle
Mehr erfahren
Security Center
Einheitliche Sicherheitsplattform
Mehr erfahren
Omnicast
IP-³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µ
Mehr erfahren

Geschichtsmonument mit Katalysatorfunktion f¨¹r hochmoderne Stadt¨¹berwachung

Heute verwaltet Omnicast?, das ³Õ¾±»å±ð´Ç¨¹²ú±ð°ù·É²¹³¦³ó³Ü²Ô²µssystem von Security Center, 38 IP-Kameras von Sony und Arecont Vision. Diese Kameras sind in den am st?rksten gef?hrdeten Bereichen der Stadt installiert. In kritischen Bereichen mit schwierigen Lichtbedingungen oder Bedenken bez¨¹glich der Videoqualit?t, wurden High Definition (HD) Kameras von Sony (SNC-CS50P, SNC-Z25P, SNC-RX550P, SNC-CH180, SNC-EP550) installiert. Die verbleibenden Kameras wurden fest an Standorten wie Hauptstra?en, vor Schulen oder ?hnlich wichtigen Einrichtungen installiert.

Unter den 38 Kameras sind 14 Mehrlinsen-Kameras von Arecont Vision (AV20185 oder AV20365) aus der SurroundVideo? Serie. Marc Houpert, Gesch?ftsf¨¹hrer von Sigma IP, erl?utert: ?Der Kunde erh?lt nicht nur eine 180- oder 360-Gradansicht der Umgebung. In Omnicast z?hlen diese Kameras sogar als nur eine einzige Lizenz. Deshalb haben sie eigentlich weit ¨¹ber 90 Kameraansichten in ihrem System.¡°

Die Kameras sind zum Gro?teil ¨¹ber ein robustes und komplexes Wireless-Netzwerk, einer ma?geschneiderten L?sung von Sigma IP, wieder an den zentralen Server im Rathaus angeschlossen. 18 TB Speicherplatz erm?glichen es der Stadt, die Aufzeichnungen 15 Tage lang aufzubewahren. ?Wir haben der Stadt vorgeschlagen, von der Glasfaserverkabelung zu einer st?rker zentralisierten Architektur zu wechseln, bei der wir den Schlossberg-Turm als Wireless-Br¨¹cke zur ?bertragung s?mtlicher Videodaten an den Zentralserver im Rathaus nutzen w¨¹rden¡°, berichtete Herr Serge Delfino, Technischer Leiter bei Sigma IP.

Die Stadtpolizei ist f¨¹r die Verwaltung des Systems verantwortlich und nutzt es haupts?chlich f¨¹r die Untersuchung von gemeldeten Vorf?llen. Um bei wichtigen Untersuchungen der nationalen Polizei die Kameras schnell und einfach lokalisieren zu k?nnen, nutzt die Stadt Forbach die Karten-basierte Schnittstelle von Security Center, Plan Manager. Ohne unbedingt die Stadtverh?ltnisse genau kennen zu m¨¹ssen, k?nnen staatliche Ermittlungsbeamte die ben?tigten Kameras auffinden und f¨¹r die Beweisermittlung eine schnelle Suche, basierend auf der Tageszeit, durchf¨¹hren. ?Plan Manager ist eine wichtige Komponente f¨¹r die St?dte, insbesondere dort, wo die Anzahl an Kameras und Ger?ten steigt. Sie macht uns das Leben sehr viel leichter¡°, best?tigt Sylvain Hagenbourger.

?Die Funktionalit?ten von Omnicast, wie Auxiliary- und Failover- Archivierung, mobile Funktionen, Fern¨¹berwachung, und die Tatsache, dass sich das System vom Endnutzer sehr intuitiv bedienen l?sst, hatten ebenfalls einen ma?geblichen Anteil am Erfolg dieses Upgrades¡°, f?hrt Sylvain Hagenbourger fort.

?Es war f¨¹r uns sehr positiv, dass wir dank des neuen Systems berichteten Vorf?llen nachgehen und diese F?lle l?sen konnten. Dank Security Center ist dies nun eine wesentlich einfachere Aufgabe und unsere B¨¹rger f¨¹hlen sich sicherer.¡±

Mr. Patrice Karp, Technischer Leiter, Stadt Forbach

Unbehinderte Wachstumsm?glichkeiten f¨¹r die Aufgaben der Zukunft

Die Stadt Forbach konnte mit ihrem Security Center bislang enorme Erfolge verzeichnen. Von der Festnahme von Randalierern ¨¹ber die L?sung mehrerer Diebstahlf?lle bis hin zur Verfolgung k?rperlicher Auseinandersetzungen und Stra?enverbrechen, hat das System seinen Wert bewiesen.

?Es war f¨¹r uns sehr positiv, dass wir dank des neuen Systems berichteten Vorf?llen nachgehen und diese F?lle l?sen konnten¡°, sagte Herr Karp. ?Wir konnten auch Verd?chtige festnehmen; dies hilft uns bei der Begr¨¹ndung, warum wir 20 weitere Kameras in Bereichen, in denen wir mehr Kriminalit?t und Vandalismus verhindern wollen, installieren. Dank Security Center ist dies nun eine wesentlich einfachere Aufgabe und unsere B¨¹rger f¨¹hlen sich sicherer.¡°

Herr Michel Fersing, Stadtpolizeichef in Forbach, f¨¹gte hinzu: ?Die Benutzerfreundlichkeit und die Geschwindigkeit, mit der wir Informationen abrufen k?nnen, ist wirklich beeindruckend. Unsere Mitarbeiter wurden morgens geschult. Sie konnten bereits am Nachmittag hervorragend mit dem System umgehen und k?nnen nun problemlos mit allen Kameras und T¨¹ren von einer Stadtkarte aus interagieren. Ich kann heute mit vollem Vertrauen sagen, dass alle nationalen Polizeibeamten unsere Abteilung innerhalb von Minuten mit Videobeweisen im Gep?ck wieder verlassen k?nnen. Security Center war f¨¹r die Sicherheit unserer Stadt eine herausragend wichtige Komponente und wir sind mit der neuen integrativen Plattform voll und ganz zufrieden.¡°

Zu weiteren wichtigen Erg?nzungen des Systems geh?ren die Ausweitung der Synergis Zutrittskontrolle auf weitere T¨¹ren, m?glicherweise in anderen kommunalen Geb?ude, sowie kundenspezifische Entwicklungen zur Nutzung der Audio- F?higkeiten bestimmter Kameras f¨¹r einige einzigartige Parkplatz- Anwendungen.

Herr Karp empfiehlt abschlie?end allen St?dten, die einen Wechsel zu Security Center erw?gen: ?Die Offenheit und die angebotenen Integrationsm?glichkeiten der Plattform waren wichtige Faktoren bei der Auswahl der L?sung. Wir haben nun in der Tat ein System, das unsere Entwicklung und unser Wachstum nicht einschr?nkt.¡°

Verwandte Inhalte

Freie Universit?t Br¨¹ssel

Gegr¨¹ndet vor 175 Jahren, ist die Freie Universit?t Br¨¹ssel (Universit¨¦ Libre de Bruxelles - ULB), genau wie ihre Heimatstadt weltoffen, und ein Tor zu Europa und der Welt. Die multikulturelle Universit?t, bietet ein Studienangebot in allen Disziplinen und allen Abschl¨¹ssen. 

Stadt Hasselt logo
Wirksame Verbrechensbek?mpfung durch vereinheitlichte Sicherheitssysteme

Die im 7. Jahrhundert gegr¨¹ndete Stadt Hasselt ist die Hauptstadt der Provinz Limburg im Nordosten Belgiens. Um diese lebendige historische Stadt zu sch¨¹tzen, arbeiten Stadtverwaltung und Polizei mithilfe einer kollaborativen Sicherheitstechnik zusammen.